Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von V-MAKE
1. Geltungsbereich & Vertragsparteien
a) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der FIVSEN GmbH – V-MAKE (nachfolgend „Auftragnehmer“) und Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“).
b) Diese AGB gelten sowohl für Unternehmen (B2B) als auch für Verbraucher (B2C):
B2B: Unternehmer gemäß § 1 UGB.
B2C: Verbraucher gemäß § 1 KSchG.Besondere Bestimmungen für Verbraucher sind entsprechend gekennzeichnet.
c) Abweichende Bedingungen des Auftraggebers gelten nur, wenn sie vom Auftragnehmer ausdrücklich und schriftlich anerkannt wurden.
2. Angebote & Vertragsabschluss
a) Angebote sind freibleibend, sofern nicht schriftlich anders vereinbart.
b) Die Preise & Vergütung ergeben sich aus der Auftragsbestätigung oder Online-Buchung. Falls Änderungen durch den Auftragnehmer erfolgen, gelten sie als genehmigt, wenn der Auftraggeber nicht binnen 3 Werktagen (B2B) bzw. 7 Tagen (B2C) widerspricht.
c) Schriftform: Vereinbarungen bedürfen der Schriftform, einschließlich E-Mail.
d) Stundenkontingente & Vorauszahlungen sind erst nach vollständiger Bezahlung abrufbar.
3. Auftragserteilung & Leistungsumfang
a) Leistungsumfang ergibt sich aus der Auftragsbestätigung, Online-Buchung oder schriftlichem Vertrag.
b) Änderungen & Ergänzungen bedürfen einer schriftlichen Bestätigung durch den Auftragnehmer.
c) Der Auftragnehmer erbringt die Leistung nach anerkannten technischen Standards und wirtschaftlicher Machbarkeit.
d) Einsatz von Subunternehmern:
Der Auftragnehmer darf geeignete Dritte oder Subunternehmen zur Vertragserfüllung heranziehen.
Der Auftraggeber kann der Beauftragung nur binnen 10 Tagen (B2B) bzw. 14 Tagen (B2C) widersprechen.
e) Ausschluss von Erfolgsgarantien:
Es wird keine Garantie für einen bestimmten technischen Erfolg oder eine bestimmte Funktionalität übernommen.
4. Widerrufsrecht für Verbraucher (nur B2C)
a) Gemäß § 11 FAGG haben Verbraucher ein Widerrufsrecht:a) Widerrufsfrist: 14 Tage ab Vertragsabschluss bei Online-Buchung oder Fernabsatzverträgen.
b) Ausschluss des Widerrufsrechts:
Bei dringenden Reparaturen, wenn der Auftraggeber verlangt, dass die Arbeit sofort beginnt.
Wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und der Auftraggeber ausdrücklich zugestimmt hat.
c) Widerrufserklärung:
📩 Per E-Mail an: service@v-make.at
📍 Per Post an: FIVSEN GmbH – V-MAKE, Schubertstraße 6a, 8010 Graz, Österreich
d) Folgen des Widerrufs:Bereits erbrachte Leistungen sind anteilig zu bezahlen.
5. Gewährleistung & Haftung
5.1 Gewährleistung
a) Gewährleistungsfrist:
B2B: 1 Jahr
B2C: 2 Jahre gemäß § 924 ABGB
b) Mängelrügen (nur B2B) müssen binnen 14 Tagen schriftlich erfolgen.
c) Der Auftragnehmer hat das Recht auf Nachbesserung innerhalb einer angemessenen Frist.
5.2 Haftungsbegrenzung
a) Keine Haftung für leichte Fahrlässigkeit: Der Auftragnehmer haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, nicht aber für leichte Fahrlässigkeit.
b) Haftungshöchstgrenzen (gestaffelt nach Auftragssumme):
Auftragssumme (€) | Maximale Haftung (€) |
---|---|
Bis € 1.000 | Auftragssumme, max. € 500 |
€ 1.001 – € 10.000 | 10 % der Auftragssumme |
€ 10.001 – € 250.000 | max. € 12.500 |
Über € 250.000 | 5 % der Auftragssumme, max. € 750.000 |
c) Keine Haftung für Folgeschäden & entgangenen Gewinn: Der Auftragnehmer haftet nicht für mittelbare Schäden, Folgeschäden, entgangenen Gewinn oder Vermögensschäden.
6. Gerichtsstand & Rechtswahl
a) Erfüllungsort ist Graz, Österreich.
b) Gerichtsstand:
B2B: Graz
B2C: Wohnsitz des Verbrauchers
c) Es gilt ausschließlich österreichisches Recht.
7. Kontakt:
FIVSEN GmbH – V-MAKE
Schubertstraße 6a, 8010 Graz, Österreich
service@v-make.at
Letzte Aktualisierung: Februar 2025
v-make.at
Eduard-Ast-Strasse 9
Tor 51-045
8073 Feldkirchen bei Graz
Österreich
Telefon: +43 3135 82462
E-Mail: service@v-make.at